Episode 26 - Kurt Walters, der New Yorker Maler aus Mondsee

Shownotes

In dieser Folge treffen wir den Maler und Künstler Kurt Walters, der den USA immer mehr den Rücken kehrt, und in Mondsee seine neue Heimat gefunden hat. In dieser Folge von „ned zwida – der Salzkammergut Podcast“ teilt Kurt seine faszinierende Lebensgeschichte mit uns.

Er erzählt von:

  • Seiner Kindheit als Sohn einer bayerischen Mutter und eines amerikanischen Vaters und wie sich seine Eltern kennengelernt haben.
  • Seinem Gefühl, ein Leben lang zwischen den Kontinenten hin- und hergerissen zu sein.
  • Seinen Stationen in San Francisco, München, Buffalo und wie New York schließlich sein Herz eroberte.
  • Seiner tiefen Verbindung zu Europa, insbesondere durch die langjährige Familienwohnung in Mondsee.
  • Seinem aktuellen Leben als Maler in Mondsee, wo er gemeinsam mit seinem Mann lebt und sich von der Schönheit des Salzkammerguts inspirieren lässt.

Kurt gibt uns einen intimen Einblick in sein bewegtes Leben und seine Kunst, die von seinen transatlantischen Erfahrungen geprägt ist.

🎧 Jetzt reinhören und die inspirierende Geschichte von Kurt Walters entdecken!

Titelmusik: "Im Salzkammergut" von Ralph Benatzky, großartig interpretiert von Andreas Erber Sprecherin: Claudia Riedler-Bittermann - Hier geht's zu ihrem Podcast Stilgeschichten & Herzenssachen Schnitt & Postproduction: Thomas Grabner Nach einer Idee von Robert Steiner, Babsi Zeitlhofer & Peter Zeitlhofer

Hier geht's zu Kurts Website. Hier geht's zu unserem [Instagram-Profil](https://www.instagram.com/salzkammergutpodcast/), wo ihr immer alle News zu uns und zum Podcast erfährt. Besucht unsere Website: www.salzkammergut-podcast.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.