Episode 69 - Sebastian Wallner, der Lebzelter aus St. Wolfgang in 17. Generation
In dieser Folge treffen wir Sebastian Wallner, Juniorchef der Lebzelterei und Konditorei Wallner in St. Wolfgang – der ältesten Lebzelterei Österreichs.
In dieser Folge treffen wir Sebastian Wallner, Juniorchef der Lebzelterei und Konditorei Wallner in St. Wolfgang – der ältesten Lebzelterei Österreichs.
Helmut Wittmann ist der Mann, der aus Geschichten ein Leben gemacht hat. In dieser Folge sprechen wir mit dem Märchenerzähler aus Grünau im Almtal über seinen Weg vom adoptierten Kind zum Kulturerbe-Träger, über Märchen als seelische Kraftnahrung und darüber, warum Geschichten Menschen wachrütteln können.
Tom Eder hat zwei Jahrzehnte den Sound der SEER mitgeprägt und steht heute mit Melissa Naschenweng auf den größten Bühnen des Landes.
Ein Haus mit Geschichte – und eine Köchin, die Gegenwart schmeckt: Antonia Schmiedleitner prägt den Litzlberger Keller am Attersee in dritter Generation.
Wie erzählt man 5.000 Jahre alte Geschichten so, dass sie unter die Haut gehen? Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser nimmt uns mit an Attersee & Mondsee – dorthin, wo unsichtbare Dörfer am Seegrund liegen und Einbäume wieder Form annehmen.
Heute drehen wir die Mikros zu uns: Peter Zeitlhofer und Robert Steiner blicken zurück auf mehr als ein Jahr „ned zwida“ – ein Jahr voller Begegnungen, Überraschungen und neuer Freundschaften im, durch und für das Salzkammergut. Wir sprechen über Lieblingsmomente hinter den Kulissen, über Folgen, die nachhallen, und darüber, warum diese Region nie aufhört, uns zu überraschen. Außerdem: Was wir gelernt haben, wohin es als Nächstes geht – und wie ihr den Podcast mit euren Geschichten mitgestalten könnt.
Dr. Stefan Pehringer hat über Jahre Worte auf der großen Bühne der Diplomatie gewogen – und daheim im Ausseerland als Ansager am Altausseer Kirtag den richtigen Ton getroffen.
Josef Köberl, geboren in Bad Ischl und aufgewachsen am Grundlsee, erzählt, warum kaltes Wasser für ihn Ruhe, Fokus und Lebensenergie bedeutet. Und warum er immer wieder in die Kälte und ins Eis zurückkehrt.
In Episode 61 sind wir zu Gast bei Alfred Zinhobl im Klo & So Sanitärmuseum in Gmunden. Zwischen Nachttöpfen, Reisetoiletten von Kaiserin Sisi, der Jagdtoilette von Kaiser Franz Josef und der Badewanne mit Schaukel-Funktion erzählt uns Alfred, warum ein Stück Keramik mehr über Gesellschaft, Hygiene und Kulturgeschichte verrät, als man auf den ersten Blick glaubt.
Florian Werner ist einer der beiden Köpfe hinter floro, der Eventschmiede aus Gmunden, die seit über 15 Jahren Konzerte und Veranstaltungen im Salzkammergut prägt. Mit „Gmunden rockt“ haben Florian und sein Partner Robert eine Marke geschaffen, die weit über die Region hinausstrahlt.
1/10
Nächste Seite >