Episode 65 - Wolfgang Lobisser, der Experimentalarchäologe aus Hallstatt

Shownotes

Wie erzählt man 5.000 Jahre alte Geschichten so, dass sie unter die Haut gehen? Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser nimmt uns mit an Attersee & Mondsee – dorthin, wo unsichtbare Dörfer am Seegrund liegen und Einbäume wieder Form annehmen.

Aufgewachsen in Hallstatt, vom Musikinstrumentenbauer zum Archäologen, verbindet er Handwerk mit Forschung: vom ersten Schlag ins Holz bis zur Spurensuche am Werkzeugschnitt. Wir reden über Rezepte aus dem Salzbergwerk (Hallstätter „Bergritschert“), über das Konservieren von Booten unter Wasser und darüber, warum es streng genommen immer eine Holzzeit war. Und natürlich darüber, was 2027 in der Region möglich wird, wenn Pfahlbauten wieder sichtbar werden.

Hier geht' zu unserem Video-Podcast Hier geht's zu unserem [Instagram-Profil](https://www.instagram.com/salzkammergutpodcast/)), wo ihr immer alle News zu uns und zum Podcast erfährt. Besucht unsere Website: www.salzkammergut-podcast.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.