Türchen 8 - Der Brauch des Räucherns
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 8. Dezember geht's bei uns um den alten Brauch des Räucherns. Bis morgen!
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 8. Dezember geht's bei uns um den alten Brauch des Räucherns. Bis morgen!
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 7. Dezember sprechen die beiden über den alten Brauch des "Frauentragens", Bei dieser Art der Herbergsuche wandert die schwangere Maria in der Vorweihnachtszeit von Haus und Haus und wir von den Menschen des Salzkammerguts jeweils für eine Nacht aufgenommen. Bis morgen!
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Könnt ihr euch an David Haslauer aus Bad Goisern erinnern? Ja genau, der vom Charity Run. Im Winter ist er als Nikolaus unterwegs. Und wer David kennt, der weiß, dass er auch hier aus der Reihe tanzt und im Heißluftballoon die Kinder besucht. Aber hört selbst. Bis morgen.
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am Krampustag zittern nicht nur die Kinder, sondern auch wir beide. Trotzdem trauen wir uns, einen Krampus der Strobler Höllenfürsten anzurufen und mit ihm über den Brauch, kunstvolle Masken und das Verhältnis zum Nikolaus zu plaudern. Bis morgen am Nikolaustag.
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Der 4. Dezember ist Barbaratag. Grund genug für uns, bei Barbara Zeitlhofer, Peters Frau, anzurufen und mit ihr über Barbarazweigerl, die Anfänge des Podcasts aus ihrer Sicht und ihre ned zwida-Lieblingsmomente zu plaudern. Bis morgen.
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 3. Dezember rufen die beiden bei Sebastian Kritzinger an. Der Seewachner ist nicht nur der Inhaber vom Cafe Eiszeit, sondern ist auch der Organisator vom Advent am See. Mit dem höchsten Adventkranz Österreichs hat sich der Markt nicht nur schnell einen Namen auch außerhalb des Salzkammerguts gemacht, sondern dem ikonischen Sprungturm eine winterliche Zweckentfremdung verpasst. Bis morgen!
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 2. Dezember rufen die wir Dominik Edlinger von SeeSushi am Wolfgangsee an und fragen nach, wie es ihm so geht. Dabei erzählt er von der Eröffnung von SeeSushi in Wien, wie er Weihnachten im Ausland empfunden hat und wie seine Familie traditionell feiert. Bis morgen!
Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 1. Dezember erzählen euch die beiden von ihren Erlebnissen der vergangenen 22 Episoden, wie es mit dem Salzkammergut Podcast weitergeht und was sie in ihrem Podcast-Adventkalender vorhaben. Schönen 1. Advent ihr Lieben!
In dieser Folge entführen wir euch ins Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Hier, direkt am Wasser plaudern wir mit Gudrun Peter, der Rösslwirtin in fünfter Generation, über Tradition, Unternehmertum und den einzigartigen Charme des Salzkammerguts.
In dieser Folge von 'ned zwida – der Salzkammergut Podcast' haben wir Georg Hrovat zu Gast: Apotheker, Betreiber der einzigen Kaffeerösterei Österreichs über offenem Feuer und leidenschaftlicher sowie lautstarker Verfechter von Handwerk, Kunst und Kultur im Salzkammergut. Dieser Mann nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Georg spricht über seine Visionen, die Projekte zur Kulturhauptstadt 2024 und warum es wichtiger denn je ist, mit mehr Hirn und weniger Social Media durchs Leben zu gehen. Eine inspirierende Episode über Überzeugungen, Leidenschaft und den Mut, für seine Überzeigungen einzutreten.