Alle Episoden

Türchen 14 - Claudia Ribisel, die ned zwidare Stimme unseres Podcasts

Türchen 14 - Claudia Ribisel, die ned zwidare Stimme unseres Podcasts

7m 22s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Heute möchten wir euch Claudia Riedler-Bittermann vorstellen, die Stimme unseres Podcasts. Die Linzerin hat nicht nur eine richtig tolle und sympatische Stimme, sondern hat sich auch als Biografin und Journalistion einen Namen gemacht. Viel Spaß mit unserem Telefonat mit Claudia Ribisel. Bis morgen!

Türchen 13 - Krambamperlbrennen am Hallstättersee

Türchen 13 - Krambamperlbrennen am Hallstättersee

3m 4s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Heute geht es um den hochprozentigen Brauch des Krambamberlbrennens am Hallstättersee. Bis morgen!

Türchen 12 - Anklöpfeln im Advent

Türchen 12 - Anklöpfeln im Advent

2m 22s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Heute geht es um den alten Brauch des Anklöpfelns. Bis morgen!

Türchen 11 - Dunkler Mittwoch in St. Wolfgang

Türchen 11 - Dunkler Mittwoch in St. Wolfgang

2m 49s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Jeden Mittwoch im Advent geht in St. Wolfgang das Licht aus. Wir waren dort und es war richtig schön. Bis morgen!

Türchen 10 - Wir waren auf der Premiere vom Weißen Rössl in der Volksoper

Türchen 10 - Wir waren auf der Premiere vom Weißen Rössl in der Volksoper

9m 44s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Heute erzählen wir euch, was wir auf der Premiere vom Weißen Rössl in der Volksoper alles erlebt haben, warum wir nicht restlos begeistert waren vom Stück und ob wir Salzkammergutler vielleicht ein bisschen zu empfindlich sind bei dem Thema. Bis morgen!

Türchen 9 - Die wilde Jagd, eine winterliche Sage

Türchen 9 - Die wilde Jagd, eine winterliche Sage

4m 13s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Heute lesen euch die beiden die alte Sage der Wilden Jagd vor. Gruselig. Bis morgen!

Türchen 8 - Der Brauch des Räucherns

Türchen 8 - Der Brauch des Räucherns

3m 2s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 8. Dezember geht's bei uns um den alten Brauch des Räucherns. Bis morgen!

Türchen 7 - Der Brauch des Frauentragens

Türchen 7 - Der Brauch des Frauentragens

3m 32s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am 7. Dezember sprechen die beiden über den alten Brauch des "Frauentragens", Bei dieser Art der Herbergsuche wandert die schwangere Maria in der Vorweihnachtszeit von Haus und Haus und wir von den Menschen des Salzkammerguts jeweils für eine Nacht aufgenommen. Bis morgen!

Türchen 6 - Ein Anruf beim Nikolaus

Türchen 6 - Ein Anruf beim Nikolaus

10m 16s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Könnt ihr euch an David Haslauer aus Bad Goisern erinnern? Ja genau, der vom Charity Run. Im Winter ist er als Nikolaus unterwegs. Und wer David kennt, der weiß, dass er auch hier aus der Reihe tanzt und im Heißluftballoon die Kinder besucht. Aber hört selbst. Bis morgen.

Türchen 5 - Ein Anruf beim Krampus

Türchen 5 - Ein Anruf beim Krampus

8m 21s

Im Advent besuchen euch Robert Steiner & Peter Zeitlhofer täglich mit ihrem "ned zwida-Adventkalender" aus dem Salzkammergut. Am Krampustag zittern nicht nur die Kinder, sondern auch wir beide. Trotzdem trauen wir uns, einen Krampus der Strobler Höllenfürsten anzurufen und mit ihm über den Brauch, kunstvolle Masken und das Verhältnis zum Nikolaus zu plaudern. Bis morgen am Nikolaustag.