Alle Episoden

Episode 11 - Marlene Drack, die Kaffeerösterin von Nussbaumer Kaffee in Gmunden am Traunsee

Episode 11 - Marlene Drack, die Kaffeerösterin von Nussbaumer Kaffee in Gmunden am Traunsee

46m 34s

Wir treffen wir uns mit Marlene in ihrem Reich - der Kaffeerösterei Nussbaumer in Gmunden. Als Kind hatte sie zwei Träume: im Voltigieren die Weltspitze erreichen und ihrem Opa in 4. Generation in der Rösterei nachfolgen. Beide Träume hat sie sich erfüllt. Im Podcast plaudern wir über große Erwartungen, tiefe Stürze, Mentoren, die uns alles beigebracht haben und den Wert des Handwerks im Salzkammergut. Und zum Schluss verrät uns Marlene auch noch, welche Mehlspeise sie am liebsten zum Espresso verputzt. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 10 - Michael Forstinger

Episode 10 - Michael Forstinger

43m 28s

Wir treffen uns mit Michael Forstinger an einem Sommerabend am Wasser. Der Schörflinger hat im vergangenen Jahr alle 77 Seen im Salzkammergut besucht. Gemeinsam mit seinem Hund Ramses.Im Podcast erzählt er uns warum er sich nie vorstellen könnte woanders zu leben, welche der 77 ihn am meisten beeindruckt haben und wie man auf die Idee kommt, diese im Sommer wie im Winter zu Fuß zu besuchen. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 9 - Raphaela Hemetsberger, die Kurrstorin vom Klimt Zentrum am Attersee

Episode 9 - Raphaela Hemetsberger, die Kurrstorin vom Klimt Zentrum am Attersee

45m 35s

Wir treffen uns mit Raphaela Hemetsberger im Klimt Zentrum in Kammer am Attersee. Dort zeigt uns die 27-jährige Kunst- und Architekturhistorikerin nicht nur die von ihr kurratierte Ausstellung zur Sommerfrische Klimts am Attersee, sondern gibt uns Einblicke in ihr Leben, wie das Sslzkammergut kurz vor einem Sommergewitter riecht und warum Traditionen das wertvollste sind, was wir haben. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 8 - Philipp Schwarz, der

Episode 8 - Philipp Schwarz, der "Original Goiserer" Schuhmacher aus Bad Goisern

54m 0s

Wir treffen uns mit Philipp in seinem Maßattelier neben seiner Schuhmacher-Werkstatt im Zentrum von Bad Goisern. Dabei erzählt er uns was für ihn einen guten Schuh ausmacht, warum es sich lohnt, trotz eines guten Jobs im Marketing bei Fischer Ski noch einmal in die Lehre zu gehen und warum man ihn als Oberlandler trotzdem in Bad Goisern akzeptiert. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 7 - Mario Scheckenberger, der Bierbrauer von der Bierschmiede am Attersee

Episode 7 - Mario Scheckenberger, der Bierbrauer von der Bierschmiede am Attersee

38m 37s

Wir treffen uns mit Mario in seiner Brauerei mit Blick auf das Höllengebirge in Steinbach am Attersee. Dabei erzählt er uns, was für ihn ein gutes Bier ausmacht, wie er es geschafft hat, eine der bekanntesten Marken im Salzkammergut zu werden und was alles nötig war, um sein Burnout vor ein paar Jahren überwinden zu können. Bisher unsere tiefsinnigste und ehrlichste Episode, die wir aus genau diesem Grund umso mehr mögen. Wir hoffen, euch geht es genauso. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 6 - Viktor Unterberger, der Hüttenwirt bom Loser in Altausee

Episode 6 - Viktor Unterberger, der Hüttenwirt bom Loser in Altausee

36m 6s

Wir treffen uns mit Viktor auf seiner Loserhütte auf exakt 1540 Höhenmetern. Dort erfahren wir nicht nur, welchen Umweg es für ihn gebraucht hat, hierher zu kommen, sondern auch warum es nicht ausgeschlossen ist, dass Viktor plötzlich einfällt in seinem Leben auch noch Zirkusdirektor zu werden. Ein inspirierendes und lustiges Gespräch über Qualität, das Erbe unserer Großväter, den Alltag eines Hüttenwirts und darüber, was Viktor noch alles mit der Loserhütte vorhat. Viel Spaß, wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 5 - Nicole Beutler, die berühmte Schauspielerin

Episode 5 - Nicole Beutler, die berühmte Schauspielerin

34m 28s

Wir treffen uns mit Nicole Beutler kurz vor einer Aufführung des berühmten Jedermann im Großen Festspielhaus in Salzburg. Als Fanny im Schlosshotel Orth hat sie sich nicht nur in die Herzen der Menschen gespielt, sondern während der Dreharbeiten zur Serie auch im Salzkammergut iihre neue Heimat gefunden. Im Podcast erzählt sie uns warum sie erst bei 21 Grad die Zehen in den See hält, welche Rolle sie beim heurigen Jedermann spielt, dass ihr Österreich immer zu klein war und was sie macht, um in ihrem Privatleben die Oberflächlichkeit ihres "crazy jobs" abzulegen. Ein Gespräch mit einer beeindruckenden und inspirierenden Frau,...

Episode 4 - Steffi Schwarz, die Kinderbuchautorin vom Wolfgangsee

Episode 4 - Steffi Schwarz, die Kinderbuchautorin vom Wolfgangsee

37m 49s

Wir treffen uns mit Steffi Schwarz am Wolfgangsee. Mit ihren beiden Kinderbüchern über den "Kloa Stritzi" im Salzkammergut-Dialekt hat sich eine wahre Erfolgslawine losgelöst und sich bis ganz nach oben in den Bestsellerlisten geschrieben. Im Podcast erzählt sie uns, dass die Bücher niemals gegen die "Schönsprech-Mütter", sondern vielmehr für den Erhalt der Mundart gedacht waren. Was viele über Steffi nicht wissen? Sie war früher einmal Ausseer Narzissenkönigin. Natürlich haben wir sie auch darauf angesprochen... Viel Spaß. Und wie immer: wir hören uns im Salzkammergut. Robert & Peter

Episode 3 - Karl Ploberger, der Fernsehgärtner vom ORF

Episode 3 - Karl Ploberger, der Fernsehgärtner vom ORF

45m 20s

In seiner Villa Karulli in Seewalchen treffen wir Karl Ploberger, den Fernsehgärtner der Nation. Kaum jemand kennt ihn nicht, den Bio-Gärtner aus der Zeitung, dem Radio, YouTube und natürlich aus dem Fernsehen. Im Podcast erzählt er uns von seinen Anfängen, wie man sein Hobby zum Beruf macht und warum King Charles gar nicht mehr aufhören wollte, mit ihm übers Garteln zu plaudern.

Episode 2 - Gexi Tostmann von Tostmann Trachten

Episode 2 - Gexi Tostmann von Tostmann Trachten

52m 40s

Wir treffen Gexi Tostmann am Vormittag in ihrem Geschäft im 1. Bezirk in Wien. Dabei erzählt sie uns von ihrer Freundschaft mit Vivianne Westwood, warum es eine Pflicht ist, alles kritisch zu hinterfragen und warum Tostmann niemals im Ausland produzieren würde. Koste es, was es wolle. Dabei lernen wir eine Frau kennen, die wie keine andere erzählen kann und die sich ihre kindliche Freude zeitlebens behalten konnte. Wir haben selten so viel gelacht. Ich werdet es hören...